Dreiergipfel leitet „neue Ära der Partnerschaft" ein..China startet Militärmanöver bei Taiwan..Selenskyj verkündet einen „diplomatischen Erfolg".. etc..

Trainieren Ihr Hörverstehen
        




Quelle Nachrichten von Donnerstag, 19.08.2023


Dreiergipfel leitet „neue Ära der Partnerschaft" ein

Botschaft aus Camp David: "Neue Ära" für USA, Japan und Südkorea
Angesichts zunehmender増す Spannungen mit China sowie bedrohlicher危険をはらんだ Signale aus Nordkorea rücken動く die USA, Südkorea und Japan zusammen. US-Präsident Joe Biden, der seinen südkoreanischen Kollegen Yoon Suk Yeol und den japanischen Premier Fumio Kishida in Camp David im Bundesstaat Maryland empfing,迎える(emp·fan·gen) sprach von einer „neuen Ära der Partnerschaft".パートナーシップの新時代 Vereinbartを取り決める(ver·ein·ba·ren) wurden unter anderem jährliche毎年の Treffen der Staats- und Regierungschefs, regelmäßige定期的な gemeinsame Militärübungen定期的な sowie eine „Hotline" für Krisenfälle.危機的状況 In einer Erklärung声明の中で prangerten公然と非難する(an|pran·gern) Biden, Yoon und Kishida vor allem das „aggressive Verhalten"挑発的なふるまい Chinas im Südchinesischen Meer an, wo die Volksrepublik Ansprüche人民共和国の権利 auf große Gebiete erhebt.申し立てる(er·he·ben) Auch das Raketenprogramm Nordkoreas wurde als Bedrohung angeführt.挙げる(an|füh·ren)

China startet Militärmanöver bei Taiwan

Die chinesischen Streitkräfte haben mit Militärübungen rund umの周り Taiwan begonnen. In einer Erklärung der zuständigen Militärbehörde所轄の軍当局 ist von einer „ernsten Warnung重大な警告 an Taiwans Separatisten台湾の分離主義者" die Rede.について述べられている Es gebe Patrouillen zur See- und Luftkampfbereitschaft海と空の戦闘準備 um Taiwan herum. Außerdem würden Operationen作戦 abgehalten,を行なう(ab|hal·ten) die sich auf Themen wie die Koordinierung連携 von Schiffen und Flugzeugen船舶と航空機 und die Kontrolle von Angriffen konzentrierten.に専念する(kon·zent·rie·ren) Das taiwanische Verteidigungsministerium台湾国防省 verurteilte die chinesischen Manöver und betonte, die Übungen trügen(bei|tra·gen) nicht zu Frieden und Stabilität平和と安定 in der Straße von Taiwan bei. Nach Auffassung Pekings gehört(ge·hö·ren) das demokratische Taiwan zu China.

Selenskyj verkündet einen „diplomatischen Erfolg"

Die Führung der Ukraine sieht Fortschritte in ihrem Streben nach westlichen Sicherheitsgarantien, die das Land vor einer künftigen Aggression Russlands schützen sollen. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach in seiner jüngsten Videobotschaft von einem „diplomatischen Erfolg". Inzwischen hätten sich 18 Staaten der Erklärung der G7-Nationen zu solchen Garantien angeschlossen. Details nannte Selenskyj nicht. Der Leiter des Präsidialamtes in Kiew, Andrij Jermak, erklärte, bis Jahresende sollten die ersten bilateralen Vereinbarungen unterzeichnet sein. Es gehe darum, nach Ende der russischen Invasion keinen neuen Krieg zuzulassen.

Baerbock richtet Dank an humanitäre Helfer

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat das weltweite Engagement humanitärer Helfer gewürdigt. Für die Ärmsten und Schwächsten seien sie oft die einzige Hoffnung, erklärte Baerbock in Berlin anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe. Die Einsatzkräfte zeigten ein menschliches Gesicht und nähmen teils riesige Gefahren auf sich. Derzeit seien insgesamt mehr als 362 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen, erläuterte Baerbock. Die Unterstützung von humanitären Projekten sei auch ein wichtiger Teil der deutschen Außenpolitik.

Hurrikan steuert auf Mexiko und Kalifornien zu

Vor der Ankunft des Pazifik-Hurrikans „Hilary" sind in Mexiko Tausende Soldaten in Alarmbereitschaft versetzt worden. Der Wirbelsturm werde voraussichtlich am frühen Sonntagmorgen auf der Halbinsel Baja California auf Land treffen, teilte der mexikanische Wetterdienst mit. Auch der Süden Kaliforniens müsse sich auf „lebensbedrohliche und möglicherweise katastrophale Überschwemmungen" einstellen, warnte das US-Hurrikanzentrum. „Hilary" könne dort mehr Regen verursachen als sonst in einem ganzen Jahr falle.

FC Bayern gewinnt Eröffnungsspiel der Bundesliga

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat das Auftaktspiel der 61. Bundesliga-Saison klar für sich entschieden. Bei Werder Bremen gewann das Team von Cheftrainer Thomas Tuchel am Freitagabend 4:0. Zu den Torschützen im ausverkauften Weserstadion zählte auch der englische Stürmerstar Harry Kane, der sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt. Er hatte mit dem 2:0 in der 74. Minute für die Vorentscheidung gesorgt.